Koyo: Laubfärbung in Japan

Der Herbst ist zweifelsohne eine der schönsten Jahreszeiten in Japan: die Natur überzieht  zahlreiche Landstriche mit atemberaubend schönen Farbspielen… die Blätter der Laubbäume  zeigen sich in leuchtenden Rot-, Gelb-, Braun- und Orange-Tönen. Kein naturliebender Japaner vermag sich diesem Schauspiel zu entziehen – daher ist die ganze Nation in Parks, Wäldern, Tempelanlagen, an Flüssen und Seen unterwegs, um dieses Naturschauspiel einzufangen.

Unsere Japan – Experten haben für Sie die attraktivsten Regionen zur Zeit der Laubfärbung besucht und eine Sonderreise „Herbstfärbung in Japan“ zusammengestellt.
Das nachfolgende  Reiseprogramm kann von Ihnen verkürzt und verlängert  werden; wir liefern Ihnen alle „Zutaten“ für diese Traumreise: das  Flugticket, alle Hotelaufenthalte, den Japan Rail Pass und einen einzigartigen Service für diese Reise. Für jeden Zielort erhalten Sie eine „Atlantis-Bedienungsanleitung“ – wir geben Hinweise zur Anreise bis zum Hotel, geben Hinweise für die Besichtigungen vor Ort und geben Empfehlungen für Restaurants.  Damit kommen auch alle
Reisende gut durch Japan, die keinerlei Japanisch-Kenntnisse aufweisen und auch nur Grundkenntnisse der englischen Sprache haben.

Und nun starten wir mit der Vorstellung des Reiseprogrammes und zeigen Ihnen für alle Reisestationen Fotoaufnahmen, die Angela und Günter Klose im November 2018 in Japan erstellt haben.

 

 

 

Tag 1  Abflug von D/A/CH nach Tokyo als Nachtflug, Ankunft in  Japan am nächsten Tag
(Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, anstatt nach Tokyo nach Nagoya oder nach Kobe-Kansei  zu fliegen und von dort nach Tokyo  anzureisen.)

Da wir als IATA-Agentur alle weltweiten IATA-Linienfluggesellschaften vertreten, können Sie
grundsätzlich mit jeder Fluglinie nach Japan fliegen, die Japan in ihrem Streckennetz hat.

 

Tag 2:  Ankunft  in Japan ! Ganz gleich, ob Sie in Tokyo Narita, in Tokyo Haneda, in Nagoya oder in Kobe-Kansai landen: Sie fahren nach der Ankunft vom Flughafen nach Tokyo. Die Informationen zu den einzelnen Fahrten vom Flughafen nach Tokyo Innenstadt vermittelt Ihnen die „Atlantis-Gebrauchsanleitung für Flughafen Transfers in Japan“.
Wir empfehlen Ihnen, ein Hotel im Stadtteil Ginza / Kyobashi zu nehmen; daher werden wir Ihnen dort ein Zimmer für die heutige Übernachtung reservieren. Für den Aufenthalt in Ginza /Kyobashi bekommen Sie die „Atlantis-Gebrauchsanleitung für den Aufenthalt in Ginza / Kyobashi“ – mit Informationen zu den Bereichen Geldwechsel, Restaurants, Supermärkte etc.  Bitte beachten Sie unsere Empfehlungen  zum Thema Gepäck weiter unten…

Tag 3: heute fahren Sie mit dem Shinkansen und mit der Regionalbahn von Tokyo in Richtung Norden, und zwar nach Naruko Onsen – insgesamt dauert die Fahrt von Tokyo je nach Zugverbindung 180 bis 230 Minuten. Naruko Onsen,  der nördlichste Punkt unseres Reiseprogrammes, liegt im Norden der Präfektur Miyagi und in der Region Tohoku. Eingebettet in eine schöne Berglandschaft, verfügt der Ort über heiße Quellen und spektakuläre Laubfärbungen an der Schlucht „Naruko-kyo Gorge“.
In  der „Atlantis-Gebrauchsanleitung Naruko Gorge“ zeigen wir Ihnen die Unternehmungen auf, die Ihren Aufenthalt dort bereichern werden.

Diese englischsprachigen Internetseiten geben Ihnen einen Eindruck
zum  Aufenthalt in Naruko Onsen:
>>> Allgemeine Informationen zu Naruko Onsen <<<

>>> Spezieller Bericht zur Laubfärbung in Naruko Onsen <<<

>>> Fotoalbum Naruko Onsen : die nachfolgenden Aufnahmen wurden im Zeitraum  06. - 13.11.17 von A. und G. Klose erstellt,  Durch Anklicken  der Aufnahmen  können Sie die Bilder vergrößern <<

Tag 4: unsere heutige Tages-Etappe führt von Naruko Onsen nach Urabandai. Der dazugehörige Bahnhof heißt Inowashiro, die Fahrtzeit mit dem Zug beträgt 200 bis 250
Minuten. Der Vulkan Mount Bandai hat eine wunderschöne Berg- und Seenlandschaft geschaffen, im Winter finden Skifahrer ideale Bedingungen vor. In der Zeit der Laubfärbung kommen täglich Tausende von Japaner in diese Region, um sich an den Naturschönheiten zu erfreuen.In  der „Atlantis – Gebrauchsanleitung für Urabandai“ finden Sie alle Informationen für den Besuch dieser Fremdenverkehrsregion.

Diese beiden  englischsprachigen Internetseiten geben  Ihnen einen Eindruck
zum Aufenthalt in Urabandai zur Zeit der Laubfärbung:


>>> Spezieller Bericht zur Laubfärbung in Bandai von „Japan Guide“ <<<

>>> Spezieller Bericht zur Laubfärbung in Uranbandai von „Life to Reset“ <<<

>>> Fotoalbum Uranbandai : die nachfolgenden Aufnahmen wurden im Zeitraum  06. - 13.11.17 von A. und G. Klose erstellt,  Durch Anklicken  der Aufnahmen  können Sie die Bilder vergrößern <<<


Tag 5: Sie kommen nun immer weiter Richtung Süden – heute steht die Strecke Urabandai – Karuizawa auf dem Programm, vom Bahnhof Inowashiro nach Karuizawa benötigen Sie ca. 160 bis 180 Minuten. Karuizawa ist ein mondäner Wintersportort, in dem unzählige wohlhabende Japaner aus der Metropolregion Tokyo  Wochenend- und Ferienhäuser besitzen. In Karuizawa fanden während der Olympischen Sommerspiele 1964 in Tokyo die Reitwettbewerbe statt und während der Olympischen Spiele 1998 in Nagano fanden hier die Curling-Wettbewerbe statt. Karuizawa bietet 12 Golfplätze der Spitzenklasse und  zahlreiche Skipisten (eine Piste mit Kunstschnee ist bereits ab Anfang  November in Betrieb). Die Prince Hotels betreiben  nicht nur Luxushotels in Karuizawa, sondern auch  einen Großteil der Sportstätten und ein exklusives, riesiges Shopping Center  hinter dem Bahnhof: hier sind die Nobel-Labels dieser Welt vertreten, der Food Court bietet aber auch Hauptmahlzeiten schon für umgerechnet 5 Euro an. Treffpunkt für Freunde der Laubfärbung (und japanische Hochzeits-Fotografen) ist der Kumoba Pond. Mit  der „Atlantis – Gebrauchsanleitung für Karuizawa“ werden Sie sich dort  sofort zurechtfinden.

Spezieller Bericht zur Laubfärbung in Karuizawa von „Japan Guide“

>>> Fotoalbum Karuizawa: die nachfolgenden Aufnahmen wurden im Zeitraum  06. - 13.11.17 von A. und G. Klose erstellt,  Durch Anklicken  der Aufnahmen  können Sie die Bilder vergrößern <<<

Tag 6: einer der Höhepunkte einer jeden Japan-Reise: die Regionen am heiligen Berg Mount Fuji ! Um die Chancen auf einen  wolkenfreien oder zumindest wolkenarmen Blick auf den Mount Fuji signifikant zu erhöhen, sind hier zwei Übernachtungen eingeplant.
Auf der vorherigen Seite haben  wir im Rahmen unserer Individualreise „Japans Traumziele“
den Besuch der „Hakone Nationalpark – Region“ vorgesehen. Wir können diese Region auch in die  Buchung dieser Laubfärbungs-Reise  einbauen. Wir empfehlen Ihnen jedoch,
bei dieser Reise den Bereich des „Fuji 5 Seen Nationalparks“ zu besuchen, da hier die Laubfärbung und die Nähe zum Mount Fuji wunderbare Fotomotive bieten. Unsere hier eingestellten Fotos wurden alle im November 2017 aufgenommen. In der Region rund um den Mt. Fuji bieten zahlreiche private Verkehrsbetriebe ihre Dienste an, die nichts mit Japan Rail zu tun haben und daher auch nicht den „Japan Rail Pass“ akzeptieren. Sie können den Japan Rail Pass bis Gotemba nutzen und müssen vor Ort die Weiterreise mit privaten Bus- und Bahngesellschaften vor Ort bezahlen.Unsere  „Atlantis – Gebrauchsanleitung für die Fuji 5 Seen-Region“  vermittelt alle wichtigen Informationen, die Sie als Besucher(in) wissen müssen. Die Bahnfahrt Karuizawa – Gotemba dauert je nach Zugverbindung 175 bis 200 Minuten. Auf dem Weg dorthin können Sie einen Zwischstopp in Yokohama machen, um die zweitgrößte Stadt Japans kennenzulernen. In diesem Fall können wir die heutige Hotelübernachtung in Odawara oder in Gotemba vornehmen. Wenn Sie keinen Stopp in Yokohama einlegen möchten, können Sie gleich bis zum Kawaguchi See weiterfahren und dort 2 x übernachten.
>>> Spezieller Bericht Nr. 1 von „Japan guide“ über Laubfärbung am Mt. Fuji <<<
>>> Spezieller Bericht Nr. 2 von „Japan guide“ über Laubfärbung am Mt. Fuji <<<

 

Tag 7: genießen Sie Ihren  zweiten Tag in der Region am Mt. Fuji !
Auf unserer Bedienungsanleitung befindet sich auch ein besonderer Ausflugs-Tip: die
„Chureito Pagoda“ bietet bei guten Wetterbedingungen einen traumhaften Blick auf den Mt. Fuji – mit der Pagode im Vordergrund…

 

>>> Fotoalbum Region Mt. Fuji 5 Seen: die nachfolgenden Aufnahmen wurden im Zeitraum  06. - 13.11.17 von A. und G. Klose erstellt,  Durch Anklicken  der Aufnahmen  können Sie die Bilder vergrößern <<<

Tag 8: heute geht es vom Mt. Fuji zurück in die Hauptstadt Tokyo – für die Bahnfahrt von Gotemba nach Tokyo benötigen Sie ca. 104 bis 120 MinutenMit unserer „Atlantis – Gebrauchsanleitung für Tokyo“  bekommen Sie  alle Informationen  für ein attraktives Besichtigungsprogramm Tokyo  mit einer Tageskarte der Metro.
Die Laubfärbung setzt in Tokyo sehr spät ein. Empfehlenswert  ist ab Anfang November der Besuch der „
Aoyama Icho Namiki“– eine Allee mit prächtigen Gingko-Bäumen, die im November ihre Blätter langsam von grün auf gelb färben und sich dann ihres Blätterkleides entledigen. In unserem untenstehenden Fotoalbum Tokyo haben wir Bilder von drei lohnenden Unternehmungen eingestellt: der Besuch der Gingko-Allee, der Besuch des Meji-Schreines (wo am Wochenende zahlreiche Hochzeiten stattfinden und Geburtstagskinder in farbenfrohen Gewändern erscheinen… zudem findet hier  in dieser Zeit eine Ausstellung von Chrysanthemen und Bonsai-Arrangements statt) und schließlich die abendliche Bahnfahrt über die Regenbogenbrücke zum Stadtteil Odaiba…. für all diese Unternehmungen erhalten Sie von uns Informationen und Tipps. Schließlich zeigen wir Ihnen die Lebensmittelabteilung eines Kaufhauses: in Tokyo bekommen Sie sogar Produkte von „Feinkost-Käfer“ aus München und der „Holländischen Kakaostube“ aus Hannover….

>>> Fotoalbum Tokyo: die nachfolgenden Aufnahmen wurden im Zeitraum  06. - 13.11.17 von A. und G. Klose erstellt, wir stellen Ihnen in Tokyo vor: den Besuch der "Gingko-Allee", der Besuch des Meji-Schreines und der abendliche Besuch von Odaiba mit der neuen "Jurikamome"-Bahnlinie über die Regenbogen-Brücke...   Durch Anklicken  der Aufnahmen  können Sie die Bilder vergrößern <<<

Tag 9: von Tokyo nach Kyoto -  für die 530 km lange Bahnstrecke benötigt der Shinkansen  162 Minuten … die Ankunft in Kyoto ist also um die Mittagszeit, wenn man das Hotel gegen 9.00h verlässt. Sie können selbstverständlich auch später von Toyko abfahren. Für den heutigen Nachmittag empfehlen wir den Besuch von Arashiyama – nur wenige Bahnminuten von Kyoto entfernt – die Bahnfahrt ist mit dem   Japan Railpass möglich. Für den heutigen Nachmittagsausflug erhalten Sie unsere „Atlantis Bedienungsanleitung für Arashiyama“… Sie empfehlen  den Besuch vom Kimonowald, den Besuch vom vom Bambuswald, den Spazierweg entlang dem Hozu River  und zur Zeit der Laubfärbung den Besuch des „Songen Garden“ vom Tenruji-Tempel, eine Weltkulturerbestätte der UNESCO. Zur Zeit der Kirschblüte und zur Zeit der Laubfärbung ist in Kyoto die absolute Hochsaison.

>>> Fotoalbum Arashiyama (Kyoto): die nachfolgenden Aufnahmen wurden im Zeitraum  13. - 19.11.17 von A. und G. Klose erstellt.   Durch Anklicken  der Aufnahmen  können Sie die Bilder vergrößern <<<


Wer bereits Nara, Hiroshima oder  Takayama kennt und etwas neues ab/bis Kyoto  entdecken möchte, dem empfehlen wir einen Halbtagesausflug nach Okyama. Hier befindet sich einer der drei schönsten Gartenanlagen von ganz Japan: Korakuen Garden.
Dieser Garten ist insbesondere zur Zeit der Laubfärbung wunderschön und eine Reise wert.  Der Shinkansen benötigt 90 Minuten von Kyoto nach Okyama; Sie erhalten auch für diesen Ausflug eine „Atlantis-Gebrauchsanleitung für den Besuch des Korakuen Garden“.

 

Druckversion | Sitemap
© Japan Reisen