Reiseprogramm  2023  für unsere  Erlebnisreise  "Schee und Palmen"
vom 09.02. bis 24.02.2023 ... ...mit maximal 10 bis 20 Personen !
... ein Programm der Gegensätze ! Sofort den  Sonderprospekt 2022 ansehen, herunterladen, ausdrucken und: ....diese Reise buchen !

Liebe Reise-Interessenten, nachdem wir im Februar 2019  diese neue Reise „Schnee & Palmen“  in Japan vor-getestet hatten, fand im Februar 2020 die Premierenreise statt… unsere Reiseteilnehmer(innen) waren begeistert …  Sie lernen Japan als Land der Gegensätze kennen… während im Norden Japans meterhohe Schneeberge eine zauberhafte Winterlandschaft bilden, beginnen auf der südlichsten Insel Kyushu bereits die Kirschbäume zu blühen.  Die zahlreichen Highlights dieser Reise sind u.a.: das Schnee-Festival in Tokamachi, die Schnee-Affen  von Jigokudani,  das rollende Kunstmuseum im Genbi-Shinkansen; eine traumhafte  Zugfahrt auf der Insel Kyushu mit Kagoshima und der Insel Aoshima, Frühlingsblüte auf Kyushu und in Kyoto, eine Fahrt  zur  Mt. Fuji - Region, Stadtbesichtigungen in Tokyo und Kyoto… in einer kleinen Gruppe von nur maximal  20 Personen plus Atlantis-Reiseleitung !  Kommen Sie mit auf diese ganz besondere Erlebnisreise…. Buchbar ist übrigens ein 2-Tage-Anschlußprogramm "Tempelberg Koyasan" mit Ihrer Reiseleitung !

 

Angela und Günter Klose  (Geschäftsführung  Atlantis Reisen GmbH)

 

PS: Ein wichtiger Hinweis: Schnee wird nur für ca. 2 Tage unser Wegbegleiter sein... daher ist es nicht erforderlich, für diese Reise Wintersport-Bekleidung mitzunehmen. Es ist also nur ganz normale Kleidung mitzunehmen !
 

 

Nachfolgend finden Sie unseren Sonderprospekt  zu unserer Japan-Erlebnisreise "Schnee und Palmen"  zum Herunterladen und Ausdrucken:

Japan - Erlebnisreise "Schnee und Palmen" mit Atlantis Reiseleitung im Februar 2023: eine Reise der Gegensätze ! Stand 28.09.2022
Wir zeigen Ihnen das Japan der Gegensätze in einer "familiären" Gruppe von nur 10 bis 20 Personen !
Neu: Zusatzprogramm "Tempelberg Koyasan" mit Atlantis-Reiseleitung !
Erlebnisreise Schnee und Palmen Feb 2023[...]
PDF-Dokument [1.7 MB]

 

So wird diese einzigartige Sonderreise verlaufen:
 

Do 09.02.23 / 1. Tag  Abflug von Deutschland / Österreich / Schweiz zu den Flughäfen TokyoNarita oder Tokyo-Haneda.

 

Fr 10.02.23   / 2.Tag   Ankunft  am  Flughafen Narita oder Haneda. Fahrt nach Tokyo, Check-In im Hotel im Stadtteil Ginza und Übernachtung in Tokyo.

 

 

 

 


Sa 11.02.23 / 3.Tag Stadtbesichtigung in Tokyo mit Ihrer Atlantis-Reiseleitung: Sie erhalten von uns eine Tageskarte für das U-Bahn-Netz mit unbegrenzter Nutzung am heutigen Tag.  Wir bieten  Ihnen heute:

  • Erlebnisse in Akihabara – Popkultur, Maid-Cafés, Kaufhaus nur für Erwachsene, Glücksspiel-Tempel…
  • Reger Verkehr in Shibuya: mit dem verkehrsreichsten Fußgänger-Überweg der Welt, dem Denkmal für „Hachiko“… und zahlreichen Lovehotels
  • Abendstimmung  in Asakusa: Blick von einem Aussichtspunkt  und Besuch der Rollgitter-Galerie mit Kabuki-Motiven….
  • Besuch eines japanischen Gartens im Luxushotel
  • Besuch der Aussichtsplattform im Metropolitan Government Building in Shinjuku

 

Übernachtung im Hotel in Tokyo Ginza.

                                                                                                                                          Foto: Abendstimmung in Akusuka

So 12.02.23  / 4. Erlebnis-Tag: heute fahren wir mit dem Shinkansen nonstop in 90 Minuten von Tokyo nach Nagano, 1998 Austragungsort der Olympischen Winterspiele. Wir checken in unserem Hotel direkt am Bahnhof ein. Mittags Fahrt zu einer besonderen Sehenswürdigkeit: zu den Schnee-Affen von Jigokudani. Affen   baden täglich  in den heißen Quellen und lassen sich dabei von den Besuchern nicht stören. Dort  ist kein Zoo, sondern wilde Natur – daher kann die Anwesenheit von Affen nicht garantiert werden. Übernachtung in Nagano. 

Mo 13.02.23 / 5.Tag: morgens fahren wir von Nagano nach Tokamachi mit dem Zug – eine märchenhafte Schnee-Landschaft macht diese Zugfahrt zum Erlebnis.
In Tokamachi findet an diesem Wochenende das berühmte „Snow-Festival“ statt. Künstler haben aus Schnee aus Eis allerlei Kunstwerke geschaffen. Wir werden uns einige dieser Schnee- und Eis-Skulpturen ansehen. Anschließend ein weiterer Höhepunkt: wir fahren auf der Strecke Echigo Yuzawara – Niigata bzw. Niigata Echigo-Yuzawara in einem rollenden Kunst-Museum – dem Genbi-Shinkansen. Jeder Wagen wurde innen und außen von einem anderen Künstler gestaltet. Sie werden von diesem Zug begeistert sein.

Wir fahren nach dem Erlebnis „Genbi Shinkansen“  mit einem „normalen“ Shinkansen zurück nach Tokyo und übernachten in unserem „alten“ Hotel in Ginza, wo wir unser „großes“ Gepäck zurückgelassen haben.

 

                                                                    Foto oben: zauberhafte Winterlandschaft auf unserer Bahnfahrt von Nagano nach Tokamchi


Di 14.02.23 / 6.Tag: Heute unternehmen wir einen Ganztagesausflug nach Nikko. Gleich nach Kyoto steht die „Barockstadt“ Nikko auf unserer „Best of Japan“-Liste ganz weit oben. Die Tempelanlagen von Nikko gehören - völlig zu recht - zum Weltkulturerbe der UNESCO. Eingebettet in eine malerische Berglandschaft bieten die verschiedenen Tempel Fotomotive in Hülle und Fülle. Wir fahren mit dem Shinkansen von Tokyo nach Utsonomiya und dann weiter mit einem Regionalexpress nach Nikko. In Nikko besuchen wir die Shinkyo-Brücke, den großartigen Toshuga-Schrein, und den Rinno-ji-Tempel (dessen jahrelange Renovierung jetzt abgeschlossen ist) oder als Alternative einen  schönen japanischen Garten.

 

 

Rechts:  Barock-Stadt Nikko
 

 

 

Mi 15.02.23 / 7.Tag:  Heute unternehmen wir einen Tagesausflug in die Nähe vom Mt. Fuji – dem heiligen Berg. Wir fahren nicht in den Hakone Nationalpark (wie bei unserem Reise-Programm „Höhepunkte von Japan“  im  Mai/Juni), sondern nach Gotemba und kommen somit viel näher an den Mt. Fuji heran. In den Wintermonaten ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, daß sich der  3777 m hohe Berg mit Schneehaube bei klarer Sicht  zeigt. Rückkehr nach Tokyo und Übernachtung in unserem Hotel in Ginza.        

 

Foto links. Traumhafte Landschaften im 5-Seen-Gebiet 

Do 16.02.23 / 8.Tag:  Tokyo-Kyoto
Heute legen wir die 513 km lange Bahnstrecke von Tokyo nach Kyoto im Shinkansen  ohne Umsteigen in 160 Minuten zurück; mit etwas Wetter-Glück haben wir unterwegs nochmals einen schönen Blick auf den Mt.Fuji. Nach Ankunft in Kyoto checken wir in unserem Hotel in Bahnhofsnähe ein. Am Nachmittag hat der stadtnahe Fushimi Inari-Schrein die besten Lichtverhältnisse zum Fotografieren. Der Schrein mit seiner kilometerlangen Tori-Galerie wurde durch den Film „Die Geisha“ weltberühmt.

 

                                                        Foto rechts: Shinkansen-Strecke mit Fuji-Blick

Fr 17.02.23 / 9.Tag: Kyoto – die attraktivste Stadt Japans  

       

Stadtbesichtigung in Kyoto mit Ihrer Atlantis-Reiseleitung. Über 1000 Jahre lang war Kyoto die Hauptstadt des Kaiserreiches. Die Stadt Kyoto bietet 1600 buddhistIsche Tempel, 400 shintoistische Schreine und allein 17 Stätten mit dem Prädikat „UNESCO-Weltkulturerbe“. Wir zeigen Ihnen heute in Kyoto  u.a.  3 Top-Sehenswürdigkeiten:

  • Altstadt von Kyoto: mit dem  Kiyomizu-dera – Tempel
  • Goldener Pavillon – das Schmuckstück im Norden von Kyoto …
  • Kitano Tenmangu Schrein – begeistert die Besucher  mit 1500  blühenden Pflaumbäumen

 

       Foto oben: der Kitano Tenmangu Schrein – begeistert die Besucher  mit 1500  blühenden Pflaumbäumen

 

 

Sa 18.02.23 / 10.Tag: Wir starten heute morgen  zu unserer Reise auf die  südliche Hauptinsel Kyushu mit einer Shinkansen-Zugfahrt von Kyoto nach Kumamoto. Unser „großes“ Gepäck lassen wir in unserem Hotel in Kyoto zurück.  Anschließend wollen wir im einzigartigen „Eisvogel“-Zug „Kawasemi Yamasemi“ von Kumamoto nach Hitoyoshi fahren – immer entlang dem Kuma-Fluß und vorbei an unzähligen Reis- und Gemüsefeldern. Unser Tagesziel ist Kagoshima, und gleich nach Ankunft sehen wir das Wahrzeichen der Stadt aufragen: den aktiven Vulkan Sakura-jima („Kirschblüteninsel“). Apropos Kirchblüte: bei unserem Aufenthalt in Kagoshima im Februar 2019 und Februar 2020  konnten wir dort die ersten blühenden Kirschbäume bewundern (siehe Foto unten).  Übernachtung in Kagoshima.

 

 

 

 Foto oben: die Fahrt mit dem  "Eisvogel"-Zug ist ein Erlebnis !
 Foto unten: Kirschblüte in Kagoshima im Februar 2020 !

 

 

So 19.02.23 / 11.Tag: Unsere Kyushu-Rundreise erfährt heute ihre Fortsetzung mit Kurs auf die Ostküste: von Kagoshima fahren wir bis nach Miyazaki, und von hier weiter nach Aoshima. Aoshima ist eine kleine Insel mit einigen Sehenswürdigkeiten, insbesondere durch die Felsformation „Waschbrett der Dämonen“ wurde die Insel bekannt. Wir besuchen dort den Aoshima-Schrein und die dort anzutreffende subtropische Pflanzenwelt. Wir übernachten heute in Oita, unweit von Beppu.

 

 

 Foto: "Waschbrett der Dämonen" in Aoshima

 

 

 

 

 

Mo 20.02.22 / 12.Tag:  Wir fahren heute weiter mit dem Zug die Ostküste von Kyushu entlang und bewundern dabei die abwechslungsreiche Landschaft. In Kokura steigen wir in den Shinkansen um. Auf dem Rückweg steigen wir in Hiroshima aus, uns diese Stadt kennenzulernen. Wir besuchen selbstverständlichdas weitläufige Gelände des Friedenparks und fahren mittels Bahn und Fähre zur Insel Miyajima – hier bewundern Sie das meistfotografierte Tori von Japan und den wunderschönen Daisho-in-Tempel. Zum Abschluß probieren wir die Spezialität der Stadt: Okonomoyaki. Übernachtung in Kyoto.

 

 

 

Foto oben: landschaftliche Vielfalt auf unserer Zugfahrt an der Ostküste von Kyushu

Foto unten: NEU ist jetzt unser Zwischenaufenthalt in HIROSHIMA bei unserer Rückfahrt

 

 

 


Di 21.02.23 / 13.Tag:  Heute morgen fahren wir mit dem Zug nach Arashiyama   und  gehen dort durch den berühmten Sagano – Bambuswald. Von dort führt der Weg weiter zum malerischen Katsuma-Fluß (wo im Sommer Fischer mit Kormoranen auf Fisch-Fang gehen) und weiter an die berühmte Togutsekjo-Brücke. Unser Besuch in Arashimaya wird abgerundet durch den Besuch des “Kimono Waldes”, wo Sie zahlreiche Japanerinnen in farbenprächtigen Kimonos fotografieren können. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung in Kyoto.   Übernachtung in Kyoto.

 

 

Foto: Bambuswald in Arashiyama

Mi 22.02.23 / 14. Tag Kanazawa ! Kanazwa, am Pazifik gelegen,  ist Japan „en miniature“: hier besuchen wir:  den  attraktiven Ohmicho-Markt mit Meeresfrüchten, die Sie noch nie zuvor gesehen haben…   das wunderschöne Samurai-Wohnviertel Naga Machi Buki, wo die Zeit stehen geblieben ist… den traumhaften  Kenrokuen Garten (einen der drei schönsten Gärten Japans); neben einer Burganlage …das ehemalige Geisha-Viertel Kazuemachi Chaya und das Altstadtviertel Higashi Chaya mit 200 Jahre alten traditionellen Holzhäusern…  das alles werden wir Ihnen heute präsentieren …  ein Ganztagesausflug mit dem „Thunderbird“-Express ab/bis  Kyoto. Übernachtung in Kyoto.

 

 

Foto: Samurai-Viertel in Kanazawa

 

Do 23.02.23 / 14.Tag:  Heute ist der letzte Tag unseres Programmes – er trägt die Überschrift „Abreise“. Man kann je nach Fluglinie / Flugverbindung vom nahen Flughafen in Osaka, vom Flughafen Nagoya oder vom Flughafen Tokyo (Narita/Haneda) zurückfliegen. Je nach Abflugzeit noch Zeit zur freien Verfügung in Kyoto und Fahrt per Zug zum Flughafen.

 

 

Fr 24.02.23 / 15. Tag:  Bei Nachtflügen Ankunft in Deutschland / Österreich / Schweiz. Es gibt auch Tagesflüge, die bereits am 23.02.23. abends in Europa eintreffen.

 

Der Reisepreis von 2990.00 Euro p.P. beinhaltet folgende Leistungen: Hin und Rückflug ab/bis Deutschland, ab/bis Österreich und ab/bis Schweiz nach Japan und zurück in der Economyklasse / 5 Hotelübernachtungen in Tokyo / 1 Hotelübernachtung in Nagano / 1 Hotelüb. In Kagoshima / 1 Hotelübern. in Miyazaki oder in Nobeoka … in beliebten Hotels in bester Lage der jeweilgen Städte / Japan Rail-Pass 2.Klasse für eine Gültigkeit von 14 Tagen und unbegrenzter Nutzung des Streckennetzes von JR Japan Rail mit Ausnahme z.B. der Nozomi-Züge / alle aufgeführten Besichtigungen mit Begleitung und Führung durch Angela und Günter Klose, Nachfolgend aufgeführte  Transportkosten und Eintrittsgelder sind  ebenfalls im Reisepreis enthalten.   Tag 3:  1 Tageskarte für unbegrenzte U-Bahn-Fahrten in Tokyo sowie Eintrittsgelder der zu besuchenden Sehenswürdigkeiten / Tag 4: Transportkosten per Bus oder Privatbahn nach  Jigokudani sowie Eintrittsgebühren für das Thermalbad mit Affenbesuch  /  Tag 5: Transportkosten für den Bus nach Matsumae und zurück /   Tag 7: Transportkosten zum Mt. Fuji und zurück, die nicht vom JR Japan Rail Pass abgedeckt werden / Tag 8: Transport vom Hotel in Tokyo zum Bahnhof Tokyo Station  / Tag 9:  1 Tageskarte für unbegrenzte Busfahrten in Kyoto  und 2 Eintrittskarten wahlweise für den Goldenen Pavillion, den Kiyomizudera-Tempel oder den Kitano Tenmangu Schrein….

 

Alleinreisende zahlen einen Aufpreis von 589.00 Euro für die Belegung eines Zimmers zur Alleinbelegung.

Neu: 2 Tage -  Anschlußprogramm „Tempelberg Koya-san“ mit Ihrer Atlantis-Reiseleitung A./G.Klose  !
Wir bieten Ihnen erstmals die Möglichkeit an, im Anschluss an diese Reise zusammen mit Ihrer Atlantis-Reiseleitung das Gebiet  am heiligen Berg Mt. Koya zu besuchen. Schon im Jahre 816 wurde diese Region vom buddhistischen Mönch Kūkai erschlossen. Heutzutage befinden sich hier 117 buddhistische Tempel, ungefähr die Hälfte bieten Touristen und einheimischen Besuchern Unterkunft und -falls gewünscht- vegetarische Verpflegung. Wir haben Koya-san bereits 2017 besucht und werden den Aufenthalt dort immer als etwas ganz Besonderes empfinden… die Tempelbauten sowie die weitläufigen  Grabstätten  in einer Waldlandschaft

mit Zedern und Zypressen vermitteln eine mystische Atmosphäre.
Programm: wir fahren am 23.02.23 von Kyoto nach Koya-san. Für einen Teil der Strecke benutzen wir unseren Japan-Railpass, aber ab Namba bis zum Mt. Koya verkehrt die private Nankai-Eisenbahn. Wir übernachten vom 23./24.02.23 in Koyasan und fahren am 24.02. zurück nach Kyoto.
Wir besichtigen Koyasan am 23.02. nachmittags / abends und am 24.02. vormittags. Am Nachmittag sind wir wieder in Kyoto. Unser großes Gepäck lassen wir in Kyoto im Hotel zurück, wir nehmen nur das notwendigste für die Übernachtung mit.
Der Grundpreis für 2 Tage Koyasan kostet 199.00 Euro p.P.  (Alleinreisende plus 69 Euro) und enthält: 
1 Übernachtung im Doppelzimmer mit 2 Personen in einer Tempel-Herberge; das 2-Tage-Heritage-Ticket (gültig für alle Zugstrecken der privaten Nankai-Eisenbahn, für die Cab
le Car hinauf auf den Berg, für unbegrenzte Nutzung der Buslinien im Ort), Atlantis-Reiseleitung durch Angela und Günter Klose.

 

Wichtige Hinweise: die Tempelunterkünfte sind einfach. Fast immer sind es japanische Unterkünfte mit Futon-Betten und Tatami-Matten. Die Toiletten und Bäder sind überall fast immer  Gemeinschafts-Einrichtungen für alle Gäste, Zimmer mit privatem Bad/WC sind gegen stattliche Zuschläge auf Anfrage buchbar. Die Häuser verfügen immer über Internetanschluss, sind aber nicht immer beheizt. Wärmende  Kleidung ist daher Pflicht. Koyasan liegt 1000 m hoch; Schnee ist sehr unwahrscheinlich, aber nicht völlig ausgeschlossen. Teilnahme am vegetarischen Frühstück und Abendessen gegen Aufpreis möglich. Die Teilnahme an der morgendlichen Andacht (gongyō) im Tempel ist kostenlos möglich. Die Unterkünfte verfügen über Getränkeautomaten, wo auch fast überall  Bier  erhältlich ist. Das Angebot von Geschften und Restaurants im Ort ist sehr übersichtlich.

Es ist halt ein Ausflug in eine ganz andere Welt – und gerade deshalb ein einmaliges Erlebnis für denjenigen, der  ca. 24 Stunden lang  auf Rundum-Komfort verzichten kann. Ihr Japan-Railpass muss noch am 24.02. und 25.02. gültig sein. Wir empfehlen eine Gültigkeit des Passes vom 12.02. bis 25.02.22 = 14 Tage, dann können Sie am 25.02. noch von Kyoto zurück nach Tokyo fahren um von dort heimzufliegen.

 

Hier können Sie sich anhand von 310 Fotos aus unserem Fotoalbum Koyasan ein Bild davon machen, welche Fotomotive Sie auf dem Tempelberg Koyasan erwarten:

>>> Fotoalbum A./G.Klose:  Tempelberg KOYA-SAN <<<  

 

 

 

 

 

Extra-Angebot für unsere weiblichen Reiseteilnehmerinnen: während Ihres Aufenthaltes in Kyoto ermöglichen wir Ihnen ein ganz besonderes Erlebnis: die Verwandlung in eine “Maiko”, die Vorstufe einer Geisha. Ein Studio in der Altstadt von Kyoto, wo Ihre  Japan - Reiseleiterin Frau Angela Klose (das linke Foto zeigt Frau A. Klose als Maiko)  schon mehrfach  in eine Maiko verwandelt wurde, erhalten Sie ein  perfektes Styling, können sich einen Kimono unter hunderten Modellen  aussuchen. Ein Fotograf fertigt im Studio Aufnahmen, bevor Sie in der Altstadt von Kyoto selbst Fotoaufnahmen von sich machen bzw.  machen lassen. Jede Interessentin erhält ein Infoblatt mit genauen Angaben zum Ablauf und zu den Preisen.

 

Wichtige Hinweise zu Ihrer Japan-Reise

 

Individuelle         Aufenthaltsverlängerung: jede(r) Teilnehmer(in) kann schon früher nach Japan fliegen bzw. von Japan später zurückfliegen, um noch weitere erlebnisreiche  Tage in Japan anzuhängen. Eine Verlängerungswoche für den „Japan Rail Pass“ kann zu einem ermäßigten Preis von 120 Euro p.P. hinzugebucht werden (muss bereits vor Reisebeginn geschehen). Den Beginn der Gültigkeit Ihres Railpasses für 14 Tage kann von Ihnen individuell festgelegt werden. Wenn Sie bereits den Rail Pass für den Flughafen-Transfer nach Ihrer Ankunft in Japan nutzen möchten, gilt der Railpass vom 10.02. bis 23.02.2023. Wenn Sie aber den Railpass NICHT für den Flughafen – Transfer nutzen (Sie können in Tokyo bereits für ca. 10 Euro p.P. einen Flughafen-Bus für den Transfer benutzen), so können Sie den 1.Gültigkeitstag auf den 12.02.2023  legen und den Pass dann bis zum 25.02.23  benutzen. Sie könnten dann noch  unser Anschlußprogramm Koya-san mitmachen oder an diesen 2 Tagen noch wunderschöne Ausflüge in Eigenregie unternehmen. Wir haben für diesen Fall “Japan-Gebrauchsanleitungen” erstellt, mit denen Sie auf “eigene Faust” völlig problemlos Ausflüge in Japan unternehmen können. Aktuell bieten wir unseren Reiseteilnehmern exklusiv und kostenlos nachfolgende Gebrauchsanleitungen für individuelle Ausflüge an:
- Gebrauchsanleitung für eine Radtour entlang dem Biwa-See und Besuch des Würzburg-Hauses ab/bis Kyoto
- Gebrauchsanleitung für den Besuch des Hakone Nationalparks ab/bis Tokyo

- Gebrauchsanleitung für den Besuch von Hiroshima ab/bis Kyoto
- Gebrauchsanleitung für den Besuch von Kanazawa wahlweise ab/bis Tokyo oder ab/bis Kyoto
- Gebrauchsanleitung für den Besuch von Kibune (Kibune jinja Schrein) und Kurama (Kurama-dera Tempel)  ab/bis Kyoto

- Gebrauchsanleitung für den Besuch des Tempelberges Koyasan ab/bis Kyoto

- Gebrauchsanleitung für den Besuch von Matsushima ab/bis Tokyo
- Gebrauchsanleitung für den Besuch von Nara ab/bis Kyoto

- Gebrauchsanleitung für den Besuch von Nikko ab/bis Tokyo
- Gebrauchsanleitung für den Besuch von Odaiba ab/bis Tokyo

- Gebrauchsanleitung für den Besuch von Takayama ab/bis Kyoto  sowie für unsere weiblichen Reiseteilnehmerinnen
- Gebrauchsanleitung für die Verwandlung in eine “Maiko” in Kyoto

 

Hinweis zu unserem Rundum-Service: wenn Sie bei uns diese Japan-Reise buchen, kommen Sie in den Genuß einzigartiger Service-Leistungen:

-bei unseren Gruppenreisen haben wir für Sie immer und überall einen WIFI – Hotspot dabei – Sie können damit mit Ihrem Smartphone, Tablet oder Notebook  unbegrenzt und kostenlos im Internet surfen und E-Mails, Whats App  usw.  bearbeiten.

-bei unseren Gruppenreisen buchen für Sie für alle reservierbaren Züge kostenlose Sitzplatzreservierungen im Nichtraucher-Abteil
-Sie erhalten von uns kostenlos von uns produzierte Ansichtskarten mit wunderschönen Japan-Motiven und bereits passend frankiert mit  japanischen Briefmarken (in Japan sind Ansichtskarten kaum zu bekommen und überdies sehr teuer)

- 12 "Atlantis-Gebrauchsanleitungen" für den individuellen Besuch von Sehenswürdigkeiten, exklusiv für unsere Kunden und erstellt von unseren Japan-Experten A./G.Klose.

- auf einer passwortgeschützten Seite auf unserer Homepage www.japan-traumreisen.de  können Sie sich nicht nur die o.a. Gebrauchsanleitungen kostenlos herunterladen, Sie haben auch Zugriff auf kostenloses Info-Material:

-ein Atlantis-Infoblatt “Japan” mit wichtigen und wertvollen Tipps und Hinweisen zu Ihrer Japan-Reise
- mehr als 50 lesenswerte Artikel zu den  Themen Essen/Trinken, Gesellschaft, Kultur, Politik, Sport, Wirtschaft usw.
- Infoblätter zum Gebrauch der japanischen “High-Tech”-Toiletten und zur verwirrendenj Vielfalt der japanischen Getränkeautomaten.

 

Hinweis zu den Flügen: Grundsätzlich kann jede Fluglinie ausgewählt werden; sollte der Tarif der Wunsch-Flugverbindung jedoch unseren kalkulierten Flugpreis übersteigen, wird die Differenz in Rechnung gestellt. Jede(r) Reiseteilnehmer(in) erhält einen individuellen Flugvorschlag übermittelt gemäß den gewünschten Hinflug- /Rückflugtagen Wir können auch Flüge in Premium Economy Klasse sowie Business-Class anbieten.

 

Individuelle Zwischenstopps: man kann auf dem Flugweg nach Tokyo –je nach gewählter Fluglinie- Zwischenstopps in Abu Dhabi, Bangkok, Dubai, Hongkong, Istanbul, Kuala Lumpur, Peking (bis 72h Aufenthalt visafrei), Shanghai (bis 72h Aufenthalt visafrei), Seoul / Korea oder Singapur einlegen.

Hinweis zu den Flughafentransfers: Sie können sich auch ein Atlantis-Info-Blatt zu den Flughafen-Transfers in Tokyo und Kansei (Osaka) herunterladen.

 

Hinweis zu den Hotels: alle „bezahlbaren“ Hotelzimmer in den besonders nachgefragten Städten wie Tokyo und Kyoto haben eines gemeinsam: sie sind in der Größe überschaubar, denn die Grundstückspreise in den 1a-Lagen Japans sind extrem teuer. Wir werden unsere Hotels in bester Lage der Städte haben: in Tokyo im trendigen Nobel- und Einkaufsviertel Ginza und somit in Nähe des Hauptbahnhofes „JR Station”; in Kyoto Hotels in Nähe des Hauptbahnhofes Alle Zimmer sind modern mit Bad/WC, Klimaanlage und TV ausgestattet.

 

 

Hinweis zur Bahnhofsnähe: in Mitteleuropa genießen manche Bahnhofsviertel (und  Bahnhöfe)  einen eher zweifelhaften Ruf. Wer die beiden Bahnhöfe in Tokyo und Kyoto kennengelernt hat, will vielleicht nie wieder von einem Bahnhof in Europa abfahren. Die Bahnhöfe von Toyko und Kyoto ähneln eher dem Ambiente eines Top-Hotels: ein blitzsauberes                                      Erscheinungsbild, großartige Einkaufsmöglichkeiten, mehrere hundert (!) Restaurants, einen  Supermarkt, eine chemische Reinigung u.v.a.m.

 

 

Hinweis zu den Nebenkosten (Mahlzeiten/Getränken): wir geben Ihnen für Tokyo und Kyoto gezielte Tipps für preisgünstige Restaurants, die überall in der Nähe Ihres Hotels zu finden sind. Für Tellergerichte zahlen Sie umgerechnet ca. 5 bis 11 Euro, in den kleinen Supermärkten (“kombinis”) bekommen Sie Getränke schon  für umgerechnet 0,80 Euro und Sandwiches schon für umgerechnet 1,50 Euro. Sie werden erstaunt sein, wie preiswert man überall in Japan essen kann. 

 

 

 

Hinweis zum Bahnfahren in Japan: die ShinkansenHochgeschwindigkeitszüge gelten als pünktlichste und sicherste Eisenbahnverkehrsmittel weltweit. Seit Inbetriebnahme der Züge zu den Olympischen Spielen  in  Tokyo 1964 gab es keinen einzigen Unfall mit Todesfolge. Der Service in den Bahnhöfen und in den Zügen ist unübertroffen. Bei dieser Art des Reisens werden wir immer wieder Begegnungen mit den überaus freundlichen und hilfsbereiten Einheimischen haben.

 

 

Hinweis zum Thema Sicherheit: Japan gilt als eines der sichersten Reiseländer weltweit. Überfälle und Diebstähle zu Lasten von Touristen kommen so gut wie nicht vor.

 

Hinweis zu den Einreisebestimmungen: deutsche/ österreichische / schweizerische Staatsangehörige benötigen lediglich einen bei Reiseende noch 6 Monate gültigen Reisepass.   Es   sind   keinerlei   Impfungen   erforderlich.

 

Hinweis zum Klima: der Monat Februar wartet im Bereich Tokyo-Nagano mit Temperaturen von ca. 6° bis 8°  C auf, in Kyoto bis 10° C, auf Kyushu ca.15° C.

 

Hinweis zum Programmverlauf: wir behalten uns vor, z.B. aufgrund von Wetter-Vorhersagen einzelne Programmpunkte terminlich zu verschieben bzw. auszutauschen. Diese Flexibilität trägt dazu bei, daß wir unsere Programmpunkte möglichst bei guten Wetterverhältnissen absolvieren.

 

Foto-Album !  A. und G. Klose öffnen ihr Foto-Album für Sie ...

 

240 Fotos zu dieser Sonder-Reise "Schnee & Palmen" 

finden Sie hier:

 

www.japan-tours.de/schnee-und-palmen 

Beratung & Buchung:

 

Bitte senden Sie Ihre Anfrage bzw. Ihre Buchung  direkt an diese E-Mail:          japan@atkf.de

 

Atlantis Reisen GmbH
Am Stadtgraben 19

D-31515 Wunstorf / Hannover

Tel. +49 - 5031-95420, Fax +49-5031-912017

E-Mail: japan@atkf.de

 

Homepage:

www.japan-tours.de 

www.japan-traumreisen.de
Stand 30.09.22 – Änderungen vorbehalten.
                                           Für diese Reise gelten die Reisebedingungen von Atlantis Reisen GmbH.

Druckversion | Sitemap
© Japan Reisen